Warum? Wieso? Weshalb?
Im Jahr 2004 haben sich Lehrerinnen und Lehrer, Eltern sowie die Gemeindeverwaltung zusammengeschlossen, um für den Erhalt des Schulstandortes Niederbobritzsch zu kämpfen. Ohne den Einsatz von damals wäre die Schule zum Ende des Schuljahres 2007 geschlossen worden, unsere Gemeinde hätte als Wohnort an Attraktivität verloren und unsere Kinder hätten täglich lange Schulwege bewältigen müssen.
Der Erhalt unserer Schule ist gelungen. Dieser Erfolg zeigt, dass politische Entscheidungen nicht einfach so hingenommen werden müssen. Es ist eben doch möglich mit der Überzeugung, das Richtige zu tun, mit Herzblut, Engagement und auch mit Mut für Veränderungen zu sorgen.
Der Erhalt unserer Schule ist gelungen. Dieser Erfolg zeigt, dass politische Entscheidungen nicht einfach so hingenommen werden müssen. Es ist eben doch möglich mit der Überzeugung, das Richtige zu tun, mit Herzblut, Engagement und auch mit Mut für Veränderungen zu sorgen.
Eine Vielzahl an Projekten, Veranstaltungen und Anschaffungen sind aus dem Schulleben der Oberschule Niederbobritzsch nicht mehr wegzudenken, sollen zur Tradition werden oder in Zukunft eine Umsetzung finden. Nachfolgend eine kleine Auswahl:
-
Tischtennisplatten zur Pausengestaltung
-
Herbstfest als Begrüßung der 5. Klassen
-
Unterstützung beim Tag der offenen Tür
-
die Waldrallye an der Oberschule
-
diverse Möbel & Ausstattungselemente
-
materielle Unterstüzung verschiedener GTA- Angebote
-
finanzielle Unterstützung verschiedener Anti-Mobbing Projekte
-
regelmäßige Altpapiersammlungen zur Aufbesserung der Klassenkassen
-
Pflege & Erhaltung des Außenbereiches und des Schulhofes
Visionen:
-
Aufbau eines „grünen“ Klassenzimmers
-
Revival des Weihnachtskonzertes oder ähnlicher kultureller Veranstaltungen
- neue Sitzgelegenheiten im Außenbereich
- ein moderner Anbau an das bestehende Schulgebäude
Die derzeit vom Freistaat Sachsen für die Bildung unserer Kinder bereitgestellten Mittel orientieren sich leider nur am Nötigsten. Für außergewöhnliche Projekte, kreative Ideen, eine besondere Anerkennung von Leistungen oder eine über die Grundversorgung hinausgehende Ausstattung fehlt oft das Geld und genau dort liegen auch die heutigen Aufgaben und Ziele des Fördervereines. Wir wollen das Lernen erleichtern, für Abwechslung im Schulalltag sorgen und mit der Finanzierung auch kleiner Dinge das Schulleben und Miteinander angenehmer machen.
Es ist nach wie vor notwendig, dass die Oberschule über die Gemeindegrenzen hinaus als attraktiver Schulstandort gilt, damit die Anmeldezahlen weiterhin stabil bleiben und somit regelmäßig zwei neue fünfte Klassen gebildet werden können. Dafür wollen wir uns mit ganzer Kraft einsetzen.
Für unsere Schule, für unsere Kinder!
Es ist nach wie vor notwendig, dass die Oberschule über die Gemeindegrenzen hinaus als attraktiver Schulstandort gilt, damit die Anmeldezahlen weiterhin stabil bleiben und somit regelmäßig zwei neue fünfte Klassen gebildet werden können. Dafür wollen wir uns mit ganzer Kraft einsetzen.
Für unsere Schule, für unsere Kinder!